NEWS und Aktuelles
5. Januar 2021
Erwin Hug
MINIATUR WUNDERLAND (Hamburg)
4. Januar 2021
Willi Waser
Die letzten Stunden im 2020
Auch bei nicht optimalem Wetter lohnt es sich die Drohne mal zu starten und unsere Region von oben zu betrachten. Diese Bilder entstanden am Sylvesternachmittag über dem Beringer Randen und über dem "Ferienheim" bei Büttenhardt. Eine kurze Abschiedsrunde im zu Ende gehenden Corona - Jahr. Möge uns das neue Jahr bald wieder mehr Freiheiten bringen.
17. Dezember
Hansueli Holzer
Ägyptische Wüste Teil 3
Wer mehr erfahren will, hier der Link:
https://holzerart.ch/uploads/5/7/2/0/57206735/tagebuch_aus_der_wueste_seite_1-15.pdf
Erwin schrieb: Wenn man sonst Leute in die Wüste schickt, ist das ja negativ gemeint und eine Strafe. Du
Hansueli gehst freiwillig, mit Freude, und das Resultat ist erst noch positiv.Mich beeindrucken die vor Millionen von Jahren ausgeworfenen Steine, die so daliegen als hätte sie erst jemand
hingelegt. Aber mitgenommen habt ihr sicher nichts! 25. Dezember
12. Dezember
Hansueli Holzer
Ägyptische Wüste Teil 1
Erwin schrieb:
Lieber Hansueli, Ich habe schon deine und Indras Ausführungen zu der Aegyptenreise im Schaffhauser Fernsehen gesehen, aber wenn
man nun die Bilder dazu sieht, bekommt man erst einen tieferen Einblick in das Geschehen. Wenn der Wind so pfeift und den Sand in alle Ritzen verfrachtet, denkt man nur wie halten die Leute und
die Kamera das aus. Auch die starke Abkühlung beim Sonnenuntergang scheint man den Leuten förmlich anzusehen. Natürlich ist alles gut recherchiert, kommentiert und bildlich umgesetzt. Ich warte
gespannt auf Teil 2+3
17.
Dezember
Willi schrieb: Lieber Hansueli, ich weiss nicht genau, ob den Mitgliedern beim Schauen deines Films, Sand in den PC eingedrungen ist, und sie darum keinen Kommentar schreiben.
Es ist schon ein spezielles Erlebnis, durch die Wüste zu reisen, nicht jedermanns/frau prioritärer Wunsch. Dein Tagebuch in laufenden Bildern finde ich eindrücklich. Du gibst uns Gelegenheit, wenigstens virtuell dabei zu sein. Wie immer gefallen mir deine vielseitigen Aufnahmen, welche sich auf das Wesentliche und auf schöne Detailaufnahmen konzentrieren. Einige der Zuschauer werden trotz dem schönen Film gerne auf eine Teilnahme verzichten. Danke für den interessanten Einblick. 14. Dezember
10. Dezember
Willi Waser
Sind das nicht 2 wunderschöne Pferde?
1. Dezemer 2020
Erwin Hug
DIE VERKEHRSLÖSUNG VOM GALGENBUCK
Roger schrieb:
Super gemacht Erwin. Ein sehr interessanter Film. Da steckt viel Arbeit und Abklärung dahinter.
Ein schönes Zeitdokument für Schaffhausen und Neuhausen.
9. Dez.2020
Willi schrieb: Einige Jahre war Erwin dran am Galgenbucktunnel. Es hat sich gelohnt. Ein wertvolles und einmaliges Zeitdokument hat er
realisiert. Herzlichen Dank
Erwin.
2. Dez. 2020
30. November
Willi Waser:
Das Projekt und der Drehplan steht. Wir wollten mit den Dreharbeiten beginnen, um schöne Herbststimmung zu verbreiten.
Und genau dann ist es passiert, ein schlimmer Schicksalsschlag zwingt zur Verschiebung ins Frühjahr 2021. Den bereits gedehten Vorschau-Clip möchte ich hier zeigen aus Dankbarkeit, dass grosses Glück im Unglück
ins Spiel kam.
Erwin schreibt: Hoi Willi, es ist einfach erstaunlich wie Drohnenaufnahmen wirken können, wenn die Kamerafahrten gut überlegt und handwerklich perfekt ausgeführt werden. Ganz schöne Aufnahmen!
Gruss Erwin 2. Dez. 2020
Roger schreibt: Hoi Willi, tolle farbige Drohnenbilder, hast Du die Mavic Pro 2 ? Da bin ich gespannt auf das fertige Projekt im Frühjahr 2021. Ich war vor ca. 7 Jahren auch einmal dort und erinnere mich noch gut daran.
30. November
Rolf Walter schreibt:
Lieber Willi, ohne Youtube und Link, dafür ein USB-Stick mit einem kurzen Film, als ich
vor 2 Wochen mit dem Velo (E-Bike) auf dem Randen war.
Danke für die Pflege der Homepage und gute Zeit, Rolf
Roger Rüegg schreibt:
Hoi Rolf, eimal in einer anderen Kameraperspektive durch den Wald . Bin gespannt auf den nächsten Veloclip, Gruss
Roger
30. Nov. 2020
Willi schreibt: Lieber Rolf, dem sage ich begeistert und experimentierfreudiger Hobbyfilmer. Du hast
keinen Aufwand gescheut, verschiedene Einstellungen zu machen. Das gefällt mir an deinen Filmen, DANKE! 1. Dez. 2020
27. November
Hier mein Film, den ich diesen Sommer fertig gemacht habe
von Roger Rüegg
Willi Waser schrieb: Lieber Roger, Deinen "Töss-Film" finde ich sehr schön, mit tollen Aufnahmen und abwechslungsreichen Einstellungen. Gut recherchiert und mit aussagekräftigen Grafiken ist der Film sehr informativ und wertvoll. Die Filmlänge ist lange nicht zu spüren, weil immer wieder Spannung da ist, unterstützt auch durch die passende Musik und Deinen ruhigen Kommentar. Im Gegensatz zu den naturgewichtigen Strecken flacht der Film zwischen Kempthal und Pfungen ab. Vielleicht wäre eine Kürzung dieses Teils sinnvoll. Herzliche Gratulation zu diesem lehrreichen Film. 27. Nov. 2020
Erwin Hug schrieb:
Roger, dein prächtiger Film hat mich in eine Region entführt, von der ich bis jetzt nur den untersten Teil kannte und darum habe ich viel Neues entdeckt und erfahren. Zuerst möchte ich Positiv hervorheben, was mich am Film vor allem beeindruckt hat:
Die sehr gut gemachten Grafiken, sodass man sich im Film sofort zurecht findet wo man gerade ist .
Guter Mix zwischen Drohnenaufnahmen und Aufnahmen am Boden, vor allem im ersten Teil. Sehr schöne Aufnahmen auch im Nahbereich mit den Insekten. Du hast sehr gut recherchiert und der Film ist sehr informativ. Du hast es nicht gescheut auch bei schlechtem Wetter zu filmen. Sicher hast du auch sonst einige Strapazen auf dich genommen, vor allem im oberen Teil.
Wo ich etwas Probleme hatte, war die Länge des Films mit soviel Informationen. Spätestens bei Schaggi Streuli war mein Kopf voll. Wahrscheinlich hätte ich den Film in zwei Teilen anschauen sollen. Aber herzliche Gratulation zu deinem einmaligen Werk.
28. Nov. 2020
25. November
Am Donnerstag, 26. November zog es viele Menschen auf den RANDEN. Und sie wurden belohnt mit herrlichem Sonnenschein und dem Blick über das Nebelmeer unserer Region.
von Willi Waser
Roger Rüegg schrieb: Hoi Willi, Super, genau so. 27. Nov. 2020
Heinz Hostettler schrieb:
Wunderschöne Stimmungsbilder in wohlfühlenden Farben. Die Übergänge in den Minuten 1:03, 1:30 und 1:43
sind perfekt und noch nie gesehen, super. Ich denke in diese Technik sind sicher spektakuläre Bildwechsel möglich.
Bei einigen Szenenübergängen hätten auch normale Überblendung genügt.
Eine absolut geniale Filmgestaltung mit den über und unter der Wolkendeckeaufnahmen.
Gruss
Heinz
30. Nov. 2020
23. November 2020
Danke Erwin
Du hast als zweiter reagiert mit einem Beitrag, gedreht während der
CORONA-Krise.
Wer will den Beitrag kommentieren? Schicke deinen Kommentar einfach per Mail an Webmaster willi.waser@shinternet, welcher diesen dann hier plaziert.
Museumsbahn, Streckenerweiterungen von Erwin Hug:
Adolf Bischofberger hat geschrieben:
Ich habe den Film bereits im SH-Fernsehen gesehen und Erwin zum schönen und für leicht „unechte Schaffhauser“ informativen Film gratuliert. Er ist sauber geschnitten und ebenso gut vertont. Bravo
Erwin: deine Filme sind Ja immer perfekt.
Grüsse Dölf
Nerio Tamagni hat geantwortet: Habe mit Begeisterung den Film über die Museumbahn angeschaut, erinnert mich noch an die Zeit als die Strecke Singen Waldshut mit diesen grossen Dampfloks fuhren. Der Film hat auch das Interesse geweckt auch die anderen Filme anzuschauen. Super arbeiten!
Gruss
Nerio
26. Nov. 2020
Roger Rüegg hat geantwortet: Ich finde den Film von Erwin sehr interessant und gut gemacht. Auch der Schnitt ist supert und die schönen Aufnahmen.
Gut gemacht Erwin.
Da ich die Gegend nicht so gut kenne und nicht wusste wo Etzwilen ist und plötzlich nach Ramsen dann Schaffhausen kam, musste
ich den Film 3x anschauen bis ich verstanden hatte, dass der Film aus 2 verschiedenen Fahrten nach Ramsen besteht.
Vielleicht wäre eine Karte mit der Strecke da noch Hilfreich gewesen.
Gruss
Roger
25. Nov. 2020
Danke Roger,
Du hast als erster reagiert mit einem Beitrag, gedreht während der
CORONA-Krise.
Wer will den Beitrag kommentieren? Einfach per Mail an Webmaster, welcher den Kommentar hier plaziert.
Heinz Hostettler schreibt:
Man glaubt man schwebe selber dem Rhein entlang. Schön ist dass man beide Ufer sieht und sich gut orientieren kann.
Mich würde interessieren ob es eine Nonstopaufnahme ist und die Route vorprogrammiert war. Gratuliere, ein gut gelungener Film.
Gruss
Heinz
30. Nov. 2020
In eigener Sache:
Wir alle haben es zur Zeit nicht einfach. Um so wichtiger ist es, sich nicht einfach zurück zu ziehen und abzuschalten. Nutzen wir die vorhandenen, unproblematischen Möglichkeiten elektronisch zu kommunizieren.
Ein kurzer Schwatz am Telefon, ein aufmunterndes Bild mit ein paar Worten per Whatsapp, oder ein kurzes und beruhigendes Video. Das lenkt ab von zT wichtigen, aber auch endlosen tausendfachen Corona - Nachrichten.
Bleiben wir entspannt und zuversichtlich.
Schickt mir Euere VIDEOS, um diese hier zu zeigen!
Das hilft ein bisschen, die schwierige Zeit zu überbrücken,
WEBmaster Willi
Ein kurzer MAVIC Rundflug
Hansueli Holzer hat geantwortet: Ich habe Deinen Drohnenfilm vom Charlottenfels und dem Strassenverkehr angeschaut und bin beeindruckt, wie ruhig die Drohne in der Luft stehen kann. Du hast sehr schöne Szenenübergänge gemacht.
25. Nov. 2020
Es geht leider nicht weiter
mit unserem aktiven Klubleben!
Keine Klubanlässe mehr bis Ende Januar 2021
Ausnahme KLUBWETTBEWERB, siehe bei "Aktuelle Termine"
Entgegen unseren Hoffnungen hält uns CORONA weiterhin warten.
Der Vorstand kann die Sicherheit nicht gewährleisten und bittet um Verständnis.
Nach diversen Umfragen bei den Mitgliedern will die Mehrheit vorderhand nicht an unseren geplanten Anlässen teilnehmen.
Museumsbahn Eröffnung
Werner Duffner und die Singener Filmfreunde haben einen tollen Film gemacht.
Auch unser aktives Mitglied Hansueli Holzer war dabei.
Wegen CORONA
lassen wir uns nicht ablenken von unserem Hobby.
Wir bleiben kreativ-aktiv am Schnittplatz, gehen raus und drehen unsere Filme, natürlich mit genügend Abstand.
Macht mit, schickt Kurzfilme an Willi, er wird diese hierhin platzieren.
Schaut die Filme an und gibt Eueren Kommentar per Mail an den Autor.
Wir Hobbyfilmer bleiben aktiv!
Film Nr. 9 von Willi
Es ist ruhig an der Laag am Morgen des 4. Mai 2020. Es ist ein Privileg in dieser Region leben zu dürfen. Der Rhein fliesst ruhig, die Enten suchen sich das Frühstück, viele Vögel begrüssen singend den Tag...
Film Nr. 8 von Willi
NICHT NUR CORONA BESCHÄFTIGT UNS,
Winterstürme und Trockenheit setzen unseren Wäldern arg zu. Zum Teil kennt man sich im Wald nicht mehr aus, vieles ist anders und fremd. Und nun noch Waldbrandgefahr. Wenn das nur gut kommt.
Film Nr. 7 von Ajas Kulici
Mit unserem Aufruf auf die Homepage konnten wir Ajas Kulici motivieren, Zitat:
Vielen Dank für die Inspiration Herr WaserDer Morgenspaziergang macht nun viel mehr Spass wenn man hin und wieder Mal die Kamera mitnimmt ;-)
Film Nr. 6 vom Filmclub Singen-Radolfzell
Die Mitglieder des Filmclub Singen-Radolfzell nutzen die Ausgangsbeschränkungen wegen des Corona-Virus zum Bearbeiten ihrer Videos.
Film Nr. 5 von Willi Waser
Spass muss sein, auch in der Coronakrise
Film Nr. 4 von Roger Rüegg
Das Kloster Rheinau im Zeitraffer
Film 3 von Rolf Walter
Die Enkelkinder kommen nicht mehr zum Spielen zu uns, was mich dann auf die Idee brachte, einen kurzen Film zu machen. mit minimalem technischen Aufwand, mit einer Kamera, die auch auf den Zug passte!
Film 2 von Kurt Hiller
Spaziergang an der Laag
Film 1 von Willi:
Besuch beim LIONS CLUB Insel Werd
Am Donnerstag, 20. Februar durften wir vom Videofilmklub an einem Meeting der LIONS 4 Filme vorführen, was für den Klub gute Werbung bedeutet. ca. 45 Personen genossen folgende Filme:
1. Christina Krüsi - Die Arbeitsglückliche von Willi Waser
2. "STEIN" von Hansueli Holzer
3. Meine Kleine Welt von Erwin Hug
4. Billette Bitte von Charly Hitz (hat sich entschuldigt)
Heinz begrüsste die Zuschauer und stellte unseren Klub kurz vor. Nach der Filmvorführung gabs noch einen Znacht.
Grosszügig übergab Präsidentin Bea Schäfli jedem Autor eine Flasche *LIONS-WEIN" und Fr. 300.- in die Klubkasse.
HERZLICHEN DANK!
WERBEN FÜR UNSEREN KLUB
Wo immer wir sind und wirken, Werbung machen für unseren Klub
ist wie ein Mosaik. Jede Erwähnung, und scheint sie noch so unwichtig, ist ein wertvolles Steinchen zu diesem Mosaik. Probiert es mutig aus, es lohnt sich bestimmt.
Beispiel gefällig? Lest diesen Bericht:
Präsident Heinz Hostettler zittiert:
ROGER RÜEGG, herzlich willkommen im Vorstand!
Wir freuen uns, einen fachlich ausgewiesenen und lieben Menschen
im Vorstand zu haben.
Anlässlich der GV vom 14. Februar 2019 trat das langjährige Vorstandsmitglied Albert Grolimund aus dem Vorstand aus. Viele Jahre engagierte Albert sich für die SH-Filmer.
Einige Jahre führte er den Verein als Präsident. Später übernahm er die Verantwortung für das Jahresprogramm. Er moderierte viele Klubabende und war immer wieder mit guten Ideen präsent. In verdankenswerter Weise wird er bei Not auch weiterhin unterstützend wirken.
HERZLICHEN DANK ALBERT.
Walter Herrmann, Ehrenpräsident
Nachruf: